

Menü
Politik
Meine Ziele als Bau- und Verkehrsdirektorin des Kanton Basel-Stadt
Netto Null bis 2037
Das Bau- und Verkehrsdepartement hat grosse Hebel im Bereich Klimaschutz. Wir leisten unseren Beitrag zum Netto-Null-Ziel 2037, indem wir das Bauen im Sinne der Kreislaufwirt-schaft fördern, Weiterbauen und Umbauen vermehrt als Alternative zum Neubau verstehen und die Mobilität stadtverträglich und umweltfreundlich weiterentwickeln.
Wohn- und Arbeitsraum schaffen
Ein grösseres Angebot an Wohnungsraum ermöglicht zahlbare Mieten. Über die Arealent-wicklungen wie klybeckplus oder Volta Nord setzt sich der Kanton dafür ein, dass vielfältiger Wohn- und Arbeitsraum geschaffen wird, der auch den umliegenden Quartieren zugute-kommt. Dabei tragen wir auch zur Baukultur Sorge.
Stadt der Quartiere
Lebendige Quartiere und Gemeinden sind die Herzen von Basel-Stadt. Das Bau- und Ver-kehrsdepartement entwickelt vielfältige und grüne Frei- und Lebensräume. Der Flächenbedarf des Verkehrs soll reduziert werden, um Platz für Aufenthalt und Stadtgrün zu schaffen.
Begrünen, beschatten, bewässern
Die Folgen des Klimawandels führen zu überhitzten Siedlungsräumen und trockenen Böden. Beim Bau- und Verkehrsdepartement berücksichtigen bei jedem Projekt die Auswirkungen auf das Stadtklima. Künftig müssen wir mehr begrünen, beschatten und bewässern. Wir setzen uns zudem für die Biodiversität in Basel ein, unter anderem über Grünstadt Schweiz
Gemeinsam wachsen
Das Dreiland ist für Basel prägend. Ich setze mich für eine regionale, nationale und grenz-überschreitende Zusammenarbeit ein, in der Raum-, Verkehrs- und Siedlungsplanung. Wo verschiedene Kulturen aufeinandertreffen, entsteht Vielfalt und Lebendigkeit. Die Bevölkerung soll in ihrer ganzen Diversität in Entscheidungsprozesse einbezogen werden.
Digitalisierung und Service Public
Ich setze mich für einen effizienten, modernen, an den Bedürfnissen der Bevölkerung und Wirtschaft ausgerichteten Service public ein. Dies nicht nur im Bereich der Grundversor-gungs- und Infrastrukturleistungen, sondern auch für Bewilligungs- und Meldeverfahren. Un-sere Kundschaft soll transparent und nachvollziehbar informiert und einbezogen werden.
All diese Ziele kann man nur im Team erreichen. Deshalb freue ich mich, auf die Unterstützung der Geschäftsleitung des Bau- und Verkehrsdepartement zählen zu dürfen.
Von links nach rechts:
Caroline Barthe, Emanuel Trueb, Esther Keller, Beat Aeberhard, Roger Reinauer, Luzia Wigger Stein, Simon Rolli, Alain Groff
Caroline Barthe, Emanuel Trueb, Esther Keller, Beat Aeberhard, Roger Reinauer, Luzia Wigger Stein, Simon Rolli, Alain Groff

"Esther Keller ist in der Region bestens vernetzt, gestaltungs- und entscheidungsfreudig. Aufgrund ihrer beruflichen Erfahrung ist sie eine eloquente, überzeugende Botschafterin für Basel."
Katja Christ
Präsidentin glp Basel-Stadt
Präsidentin glp Basel-Stadt